

Inmitten der Schwierigkeiten
liegen die Möglichkeiten!
Albert Einstein
Willkommen in meiner Heilpraktiker-Praxis
für Psychotherapie
Es freut mich, Sie auf Ihrem Weg zu mehr seelischer Gesundheit, innerer Balance und körperlichem Wohlbefinden begleiten zu dürfen. In meiner Arbeit stehen Sie als Mensch mit Ihren individuellen Bedürfnissen, Herausforderungen und Zielen im Mittelpunkt.
Gemeinsam gehen wir den Ursachen psychischer und körperlicher Belastungen auf den Grund und entwickeln Wege, die Ihnen helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und innere Stärke zu finden. Mein Ziel ist es, Ihnen einen geschützten Raum zu bieten, in dem Heilung und Entwicklung möglich sind.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstütze ich Sie dabei:
– die eigene Resilienz zu stärken
– Lösungen für ihre Herausforderungen im Leben zu finden
– Verspannungen und Blockaden zu lösen
– ihr gesamtes Potenzial zu entfalten
– ihre verborgenen Kräfte zu erkennen und neue Energien freizusetzen
– Konflikte zu lösen
– Stress und Erschöpfung abzubauen
– ihre körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und ihr Wohlbefinden zu fördern
Ob bei Stress, Depressionen, Ängsten, oder in schwierigen Lebensphasen – Körper, Geist und Seele stehen in meiner Praxis "Seelenraum Seligenstadt" in enger Verbindung. Hier erfahren Sie in vertrauensvoller Atmosphäre Stabilisierung, Stärkung und Begleitung auf Ihren ganz persönlichen Lösungsweg.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Lebensfreude und Gesundheit zu begleiten.
Der Mensch ist einzigartig und wertvoll!
Besuchen Sie mich auch gerne unter Wellness Seligenstadt
Seelenraum Seligenstadt, Psychotherapie

Mit der Veränderung unseres Denkens
verändert sich unsere Welt !
Bild von AdobeStock
Therapieformen

Hypnose – Der Schlüssel zu inneren Mitte
Die Hypnose ist ein wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren. Es ist die älteste und bekannteste Mentaltechnik und zugleich die am besten untersuchte und dokumentierte mentale Anwendung für Körper , Geist und Seele.
Es ist eine tiefgreifende und faszinierende Methode, wobei der Zustand der Trance genutzt wird , um direkte Zugänge zum Unterbewusstsein zu schaffen und somit positive Veränderungen im Leben zu bewirken.
In diesem tief entspannten, aber gleichzeitig hoch fokussierten Zustand können innere Blockaden, unbewusste Glaubenssätze und emotionale Muster erkannt und bearbeitet werden. Anders als oft vermutet, bleibt die Person während der Hypnose stets bei vollem Bewusstsein und behält die Kontrolle über das Geschehen.
Die Hypnosetherapie wird erfolgreich zur Behandlung von Ängsten, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden, chronischen Schmerzen, Stressbewältigung, Suchtverhalten (z.B. Raucherentwöhnung) , Gewichtsreduktion und zur Potentialentfaltung eingesetzt. Sie ermöglicht es, tief verwurzelte Themen auf einer emotionalen Ebene zu bearbeiten und neue, gesündere Verhaltensmuster zu verankern.
Wie ist eine Hypnose - Behandlung aufgebaut?
Es beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch, in dem auch alle Einzelheiten der Hypnosebehandlung besprochen werden. Danach folgt die eigentliche Hypnose. Sie beginnt mit einer sogenannten Induktion, was nichts anderes ist, als das Erreichen einer für die Behandlung optimalen Trancetiefe. Sie werden dabei sanft in einen nach innen gerichteten Zustand angenehmer Entspannung geleitet. Gegebenenfalls folgt eine Vertiefungsphase oder es wird direkt in eine Blockadenlösung übergeleitet. Diese Blockadenlösung hilft Ihrem Unterbewusstsein alle möglichen Widerstände, die dem Erreichen ihrer persönlichen Ziele im Wege stehen, aufzulösen. Ihr Unterbewusstsein ist dann bereit , Suggestionen tief in ihr Inneres aufzunehmen und die von Ihnen gewählten Ziele und Vorstellungen umzusetzen. Es erfolgt entweder eine angenehme Tiefenentspannung oder direkt die Ausleitung aus der Hypnose. Während der Hypnosesitzung können Sie jederzeit mit mir kommunizieren, sich bewegen oder sogar die Therapie abbrechen, falls Sie dies wünschen. Nach der Hypnose fühlen sie sich angenehm wohl und entspannt. Anwendungsgebiete bei der die Hypnose in einen tiefen Schlaf führen kann, wären zum Beispiel : bei Schlafproblemen unter Erschöpfungszuständen, Schmerzzuständen oder Burn-out Bei diesen Anwendungen ist es wichtig, dass das Nervensystem zuerst beruhigt wird.
Ist jeder Mensch hypnotisierbar?
Grundsätzlich ja – wenn Sie sich darauf einlassen.
Ist Hypnose gefährlich?
In der Regel ist Hypnose nicht gefährlich, wenn sie von einem professionellen Hypnotherapeuten oder Arzt durchgeführt wird. Es gibt jedoch einige Risiken, wenn der Patient bestimmte medizinische Bedingungen hat, die die Hypnose gefährlicher machen könnten. Zum Beispiel können Menschen mit einer Geschichte von Epilepsie, Schizophrenie oder anderen psychischen Erkrankungen möglicherweise nicht sicher hypnotisiert werden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Hypnose keine Allheilmethode ist und dass sie nicht für alle Probleme oder alle Menschen geeignet ist. Eine qualifizierte Hypnotherapeutin oder ein qualifizierter Hypnotherapeut wird eine umfassende Bewertung durchführen, um festzustellen, ob Hypnose für Sie geeignet ist und welche Art von Hypnose-Behandlung am besten geeignet ist.
Ist man während der Hypnose bewusstlos?
Nein, während der Hypnose ist man nicht bewusstlos. Hypnose ist ein Zustand erhöhter Konzentration und Entspannung. Obwohl man sich in einem tiefenentspannten Zustand befindet, bleibt das Bewusstsein aktiv. Man ist sich der Umgebung und den Handlungen des Hypnotiseurs bewusst. Während einer hypnotischen Trance kann man kommunizieren, auf Fragen antworten und Anweisungen des Hypnotiseurs befolgen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Hypnose keinen Verlust des Bewusstseins oder Kontrollverlust bedeutet. Stattdessen ermöglicht sie einen gezielten Zugang zum Unterbewusstsein, um positive Veränderungen zu bewirken
Einsatzgebiete der Hypnose
• Depressionen
• Stärkung von Selbstbewusstsein/Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
• Ursachenforschung und Lösungen erkennen
• Konflikt-, oder Krisenbewältigung
• Burn-Out
• Ängste und Zwänge
• Anspannungen lösen
• berufliche und persönliche Blockaden lösen
• Konzentrationssteigerung
• Lampenfieber
• Schlafverbesserung
• Prüfungsängste
• Motivationssteigerung
• Beziehungsprobleme oder Konflikte
• Psychosomatische Störungen
• Stressbewäligung/ Stressreduktion
• Tiefenentspannung
• Selbstheilungskräfte aktivieren
• Suchtbehandlung, wie Raucherentwöhnung
• Gewichtsreduktion

Hypnosystemik
Hypnosystemik verbindet die wirksamen Ansätze der Hypnosetherapie mit den Prinzipien der systemischen Therapie. Diese Methode betrachtet den Menschen als Teil eines sozialen Systems und nutzt gleichzeitig die Kraft des Unterbewusstseins, um innere Ressourcen zu aktivieren und Blockaden zu lösen. Hypnosystemische Arbeit hilft, emotionale Themen nicht nur kognitiv zu verstehen, sondern auch auf einer tiefen, unbewussten Ebene zu verarbeiten. Dabei wird mit inneren Bildern, Metaphern und Imaginationen gearbeitet, die es ermöglichen, neue Lösungswege zu entwickeln. Besonders hilfreich ist dieser Ansatz bei Ängsten, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden, Stressbewältigung und zur Förderung der persönlichen Potentialentfaltung.
Hypnosystemik eröffnet einen kreativen Raum, in dem Veränderung ganzheitlich – mental, emotional und systemisch – stattfinden kann.
Systemische Therapie mit Aufstellungsarbeit
Die systemische Therapie betrachtet psychische Probleme nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit den sozialen Beziehungen und Dynamiken, in denen ein Mensch lebt. Sie geht davon aus, dass Symptome oft Ausdruck von belastenden Interaktionen im familiären, partnerschaftlichen oder beruflichen Umfeld sind. Ziel der Therapie ist es, diese Muster sichtbar zu machen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei werden nicht nur individuelle Gedanken und Gefühle beleuchtet, sondern auch die Rolle, die jemand innerhalb seines „Systems“ einnimmt. Die systemische Therapie ist besonders wirksam bei familiären Konflikten, Beziehungsproblemen, psychosomatischen Beschwerden sowie bei der Begleitung von Veränderungsprozessen. Sie fördert die Selbstreflexion und eröffnet neue Perspektiven für persönliche und zwischenmenschliche Entwicklung.

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
EMDR ist eine hochwirksame Therapieform, die ursprünglich zur Behandlung von Traumafolgestörungen entwickelt wurde und heute auch bei Ängsten, Depressionen, Phobien, chronischem Stress und psychosomatischen Beschwerden eingesetzt wird. Der Kern von EMDR besteht in der bilateralen Stimulation, oft durch geführte Augenbewegungen, die das Gehirn dabei unterstützt, belastende Erinnerungen neu zu verarbeiten. Diese Stimulation fördert die Vernetzung von Gehirnarealen, die für emotionale Verarbeitung und kognitive Neubewertung zuständig sind. So können traumatische Erfahrungen, belastende Glaubenssätze oder festgefahrene emotionale Reaktionen schrittweise entmachtet werden. EMDR ermöglicht es den Betroffenen, emotionale Distanz zu schmerzhaften Erlebnissen zu gewinnen und neue, stärkende Perspektiven zu entwickeln. Die Methode ist besonders effektiv, da sie direkt auf die neuronale Verarbeitung von Erinnerungen und Emotionen wirkt und oft schnelle, nachhaltige Erfolge erzielt.
In meiner Praxis wird EMDR in die hypnotherapeutische / hypnosystemische Behandlung mit eingebettet, was zu einer deutlich besseren Wirksamkeit führen kann.
Zu meiner Person

Bärbel Böhme-Dietz
Ich sehe es als ein großes Geschenk, Menschen auf ihrem individuellen Weg zu innerer Balance und seelischer Gesundheit in ein selbstbestimmtes Leben, begleiten zu dürfen. Diese Arbeit ist für mich ein essenzieller Baustein sowohl zur Heilung als auch zur Prävention von psychischen Belastungen.
Ausbildungen
-
seit 2013 Teilnahme an Aufstellungsseminaren
-
März 2021 staatl. Prüfung zum HP f. Psychotherapie
-
2019 - 2021 Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie
-
2019, 2021 , 2023 Ausbildung Hypnosetherapie
-
2022 Ausbildung Aromatherapie
-
2022 Ausbildung Integratives EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
-
2023 - 2024 Ausbildung Hypnosystemisches Arbeiten
-
2025 Ausbildung zum Astro und Tarotreader
Abrechnung mit Krankenkassen
Behandlungskosten können nicht mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet werden. Verschiedene private Kranken- und Krankenzusatzversicherungen erstatten jedoch anteilig die Behandlungskosten. Dies ist von Vertrag zu Vertrag unterschiedlich geregelt. Bitte setzen Sie sich hinsichtlich einer möglichen Kostenübernahme persönlich mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
Absage von Terminen
Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, bitte ich um eine rechtzeitige Absage.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich bei kurzfristiger Absage (unter 24 Stunden vor dem Termin) 50 % des Honorars in Rechnung stelle.
Kosten
Eine Sitzung dauert 60 Minuten und kostet 90,00 €.
Die Kosten für einen Heilpraktiker sind von der Umsatzsteuer befreit.
Das Honorar wird direkt vor Ort beglichen.